
Was solltest du beachten, um den perfekten Maulkorb für deinen Hund zu finden? 🐶🔍
Damit dein Hund den Maulkorb stressfrei und sicher tragen kann, solltest du folgende Punkte beachten:
1️⃣ Hecheln & Trinken ermöglichen (PUNKT A)
✅ Der Hund muss sein Maul weit genug öffnen können, um ungehindert zu hecheln und zu trinken.
✅ Besonders wichtig bei hohen Temperaturen oder sportlichen Aktivitäten, da die Thermoregulation über das Hecheln erfolgt.
2️⃣ Komfort vor Optik
✅ Ein Maulkorb bedeutet immer eine gewisse Einschränkung. Wähle deshalb ein Modell, das das Wohlbefinden deines Hundes in den Vordergrund stellt.
✅ Optische Vorlieben sollten keine Priorität haben – der Tragekomfort ist entscheidend!
3️⃣ Beratung & richtige Auswahl
✅ Eine fachgerechte Beratung kann helfen, den idealen Maulkorb für deinen Hund zu finden.
✅ Bist du unsicher bei der Auswahl? Bei MOIN HUND berate ich dich gerne in Risum-Lindholm vor Ort oder du wählst die Onlineberatung für Maulkörbe.
4️⃣ Passform & Abstand
✅ Der Maulkorb darf nicht auf dem Nasenspiegel (Nasenschwamm) aufliegen. (PUNKT B)
✅ Je nach Modell und Größe sollte 0,5 - 2 cm Abstand zur Nasenspitze bleiben, damit der Hund nicht mit der Schnauze vorne anstößt. (PUNKT C)
✅ An den Backen sollte der Maulkorb anliegen, aber nicht drücken. Manche Modelle müssen enger sitzen, um Stabilität zu gewährleisten. (Punkt D)
5️⃣ Polsterung & Sicherheit
✅ Je nach Modell und Tragedauer ist eine ausreichende Polsterung wichtig, um Druckstellen zu vermeiden.
✅ Der Maulkorb sollte so verschnallt sein, dass der Hund ihn nicht über die Nase ziehen kann.
✅ Er darf nicht in die Augen drücken. Falls der Hund seinen Kopf auf den Boden legt, kann der Maulkorb kurzfristig nach oben rutschen – das ist völlig normal. (Punkt E)
Mit diesen Kriterien findest du den perfekten Maulkorb für deinen Vierbeiner! Denk daran deinen Hund langsam und liebevoll an den Maulkorb zu gewöhnen. 🐕💙